Herzlich willkommen im Forum von ritosoft.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über ritosoft zu
Informieren, sich mit weiteren ritosoft-Nutzer auszutauschen, Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
Thema von Admin im Forum Fehlermeldung beim Dru...
Listen index überschreitet das Maximum (-1)
Sollte diese Fehlermeldung erscheinen, dann überprüfen Sie bitte unter "Programmoptionen" -> "Drucker", ob dort der richtige Drucker eingerichtet ist. Wenn mal ein Drucker ausgetauscht und/oder ein neuer Druckertreiber installiert wurde, muss er im o.g. Bereich natürlich auch richtig eingestellt werden.
Thema von Admin im Forum Wichtige Hinweise zu r...
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) regeln die Aufbewahrung von handelsrechtlich und steuerrechtlich relevanten Daten und Dokumenten in elektronischer Form.
Die GoBD wurden durch Schreiben des Bundesfinanzministeriums am 14. November 2014 (Aktenzeichen V A 4 - S 0316/13/10003 | DOK 2014/0353090) in elektronischer Form publiziert. Die GoBD sind ab 1. Januar 2015 gültig.
Thema von Admin im Forum Wie Sie nach Ihrer Tes...
Sie haben ritosoft nun ausgiebig getestet und sich entschieden, ritosoft weiterhin zu nutzen? Sie haben 'Spiel-Umsätze', möchten nun aber mit realen Daten arbeiten? Es ist nicht möglich, einzelne Daten zu löschen.
Da hilft nur Eins: Datenbank neu initialisieren
Dafür gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzer an, welcher alle Rechte besitzt (Manager). 2. Im Hauptmenü (viele Buttons) tippen/klicken Sie in der linken Spalte den Button "Netzwerkeinstellungen" 3. Jetzt öffnet sich ein neues Fenster 4. Klicken Sie bitte auf den Button "neue leere MS-ACCESS-Datenbank erstellen" 5. Jetzt öffnet sich ein weiteres Fenster 6. Klicken Sie nun auf den Button "Ja, Reset durchführen"
!!! Beachten Sie, dass hierbei sämtliche Umsatzdaten, sowie auch Programmdaten (Artikel, Warengruppen, Hauptgruppen, Bestände, Bediener, Systemeinstellungen etc. gelöscht werden !!!
Es ist wichtig, dass Sie bei diesem Vorgang eine Internet-Verbindung besitzen.
Nach erfolgter Initialisierung müssen Sie ritosoft beenden und neu starten. Sie werden aufgefordert, einen "superUser" zu erstellen !!!
Sollten Sie bereits schon reale Artikel/Warengruppe/Hauptgruppen angelegt haben und möchten Diese weiternutzen, dann empfiehlt es sich, vor der Datenbank-Initialisierung die Artikeldatenbank (inkl. Waren- und Hauptgruppen) zu exportieren und nach der Initialisierung wieder zu importieren. Wie der Import geht, können Sie sich gerne bei youtube ansehen
Thema von Admin im Forum Wichtige Hinweise zu r...
März/April 2015
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, unsere Kassensoftware finanzamtkonform zu machen. Erste Ergebnisse sind positiv vollendet.
Es ist eine zusätzliche Applikation erhältlich (im Download-Bereich Ihres Accounts), mit welcher die Datenbank so exportiert wird, damit die IDEA-Prüfsoftware (Software der Finanzprüfer) die Daten uneingeschränkt auswerten kann.
Es gibt bereits (Version 4.5) die Möglichkeit, die komplette Datenbank zu exportieren, sowie auch die Änderungen am Artikelstamm, Hauptgruppen, Warengruppen, Personaleinstellungen, POS-Kassen- einstellungen und Einstellungen der Artikel-Sonderpreise.
Artikel - Beliebig viele Artikel, Warengruppen und Hauptgruppen - Einfache Bestandsverwaltung (Bestand, Mindestbestand, Wareneingang) - Zusatztext, individuell einstell- und ausdruckbar (Bon, separater Bon) - Pfand-Anbindung im Artikel direkt - Steuer-Umschaltung - Sonderpreise für frei einstellbaren Zeitraum je Artikel - Etiketten-Druck pro Artikel - Verschiedene Preisarten einstellbar - Nicht rabattierbar – Einstellung je Artikel möglich - Altersabfrage für Artikel einstellbar Benutzer/Kassierer - Beliebig viele Kassierer - Detaillierte Mitarbeiter-Angaben sind erfassbar - Einstellbare Unterscheidung zwischen Bediener und Kassierer - Erstellung von Mitarbeiterausweisen zum Anmelden via Scanner - Nutzbar sind auch RFID-Leser/Karten (bitte genaueres anfragen) - Nutzbar sind auch Magnetkartenleser/Karten (bitte genaueres anfragen) - Nutzbar sind auch Dallas iButton/Geräte (bitte genaueres anfragen)
Kundennummern - Beliebig viele Kunden - Detaillierte Kunden-Angaben sind erfassbar - Ausdruck von Kundenkarten mit EAN-Code - Erfassung sämtlicher Verkäufe beim jeweiligen Kunden
Kassieren - 5 x 30 Tasten = 150 Artikel-Direkttasten (frei zuordnungsbar), umschaltbar -> vorrauss. ab Version 4.4 erhältlich - 15 Warengruppentasten zur Preiseingabe (frei zuordnungsbar)… - …oder 14 Warengruppentasten zur Preiseingabe (frei zuordnungsbar) und - 1 Taste für „Artikel-Auswahl nach Warengruppen“ - Ein- und Auszahlungen mit Eingabemöglichkeit einer Information - Gutschein-Verkauf und Einlösung - Nachlass (% / Betrag) auf einzelnen Artikel oder auf Gesamtsumme - Aufschlag (% / Betrag) auf einzelnen Artikel oder auf Gesamtsumme - Verkaufszahlen Kundenkarten zuordnen - Artikel Suche/Info mit Anzeige von Bestand, Preis und Zusatztext - Mengen-Eingabe auch mit Komma möglich - Umschaltung zwischen Steuer 1 und Steuer 2 (Im Haus / Außer Haus) - Finanzwege BAR, EC-CASH, KREDITKARTE, SUMUP - Sofort-Storno - Nach-Storno (Warenrücknahme) - Bon-Storno - Bon ein- und ausschaltbar, Duplikatsdruck möglich
Journal - Erfassung aller Transaktionen - Möglichkeit zum Duplikatsdruck eines/mehrere Kassenzettels - Kassenzettelsuche per Scanner möglich, wenn ein Barcode auf dem Bon gedruckt wird.
Kassen-Protokolle - Sämtliche Tages-Protokolle können auch zu einem späteren Zeitpunkt gedruckt werden - Die Tages-Protokolle beinhalten: - - Finanzprotolkoll mit nicht veränderbarem Zähler (Z-Zähler) - - Warengruppenprotokoll - - Artikelprotokoll - - Kassiererprotokoll - Sämtliche Berichte auch als Zwischenberichte (X-Berichte) jederzeit abrufbar - Alle Protokolle sind auf Bon- und Windowsdrucker ausdruckbar
Berichtswesen - Gesamt-Umsatz pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Umsatz nach Hauptgruppen pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Umsatz nach Warengruppen pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Umsatz nach Artikel pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Umsatz nach Postleitzahlen pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Umsatz nach Kunden pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Umsatz nach Kassierer pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Ein- und Auszahlungen gesamt pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Ein- und Auszahlungen detailliert für einstellbaren Zeitraum - Umsatz nach Mehrwertsteuer pro Tag / Monat / Jahr und Zeitraum - Alle Berichte sind Druck-, Anzeig- und Exportierbar
Datenbank - Datenbanksicherung, einstellbar ob täglich nach Tagesabschluss erfolgt, oder - Manuelle Datenbanksicherung - Auswahl des Datensicherungs-Ortes (Lokal, USB oder FTP) - Datenbank-Wiederherstellung
Kunden-Anzeige - 2-zeilige VFD-Anzeige mit ESC/POS möglich (seriell) - 2ter Monitor als Kunden-Bildschirm möglich
Bondrucker - Druckbar über alle EPSON-kompatible, serielle Bondrucker (80mm) - Verschiedene Wincor Nixdorf-Drucker - Verschiedene NCR-Drucker - Verschiedene TPG/Axiohm-Drucker
Kassenlade - Alle Kassenladen, die an EPSON-kompatible, serielle Bondrucker angeschlossen werden können
Scanner - Alle USB-Handscanner - Alle USB-Einbauscanner - Alle serielle Handscanner, die ein s.g. Wedge-Programm mitliefern (bspw. Honeywell/Metrologic) - Alle serielle Einbauscanner, die ein s.g. Wedge-Programm mitliefern (bspw. Magellan)
Vernetzung - Derzeit nur als Einzelplatz-Kasse installierbar
Sonstige Peripherie (optional erhältlich) - NFC-Geräte zur Mitarbeiter-Anmeldung und Kunden-Kennung - Magnetkartenleser/Karten zur Mitarbeiter-Anmeldung und Kunden-Kennung - Dallas iButton/Geräte zur Mitarbeiter-Anmeldung und Kunden-Kennung
Internationalisierung - Vorbereitungen zur Möglichkeit der Sprach-Auswahl - Englischsprachige Version ist bereits erhältlich
Dezeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, unsere Kassensoftware finanzamtkonform zu machen. Erste Ergebnisse sind positiv vollendet. In einer der nächsten Versionen von ritosoft wird eine erweiterte Funktion enthalten sein, mit welcher die Datenbank so exportiert wird, damit die IDEA-Prüfsoftware (Software der Finanzprüfer) die Daten uneingeschränkt auswerten können.
Es gibt bereits jetzt schon (Version 4.5) die Möglichkeit, die komplette Datenbank zu exportieren, sowie auch den Export der Änderungen am Artikelstamm, Hauptgruppen, Warengruppen, Personaleinstellungen, POS-Kasseneinstellungen und Eistellungen der Artikel-Sonderpreise.
Wenn dies so sein sollte, überprüfen Sie Folgendes:
Schalten Sie die Kundenanzeige aus (Schiebeschalter auf der Unterseite der Anzeige) Öffnen Sie auf der Rückseite der Anzeige die Gummi-Abdeckung Darunter befindet sich eine 'Schalterbank' Überprüfen Sie, ob alle Schalter auf "OFF" stehen, außer Schalter Nummer 5 und 7 - die müssen auf "ON" stehen. Ggf. die Schalter einstellen, Gehäuse wieder schließen und Anzeige wieder einschalten.
In dem Falle, dass es nicht daran liegt, rufen Sie bitte die Hotline an.
In seltenen Fällen passiert es, dass die Kasse zwar normal arbeitet, aber es zu einer Fehlermeldung kommt (...cannot open...).
Meistens ist das Softwedge-Programm von Metrologic die Ursache. Dieses Programm wird benötigt, wenn ein serieller Scanner an eine COM-Schnittstelle angeschlossen wird.
Abhilfe: Beenden Sie RitoSoft 1. Klicken Sie auf den Pfeil links neben der Uhr (auf Ihrem Windows-Desktop) 2. Jetzt sehen Sie ein Auswahlfenster mit kleinen Symbolen 3. Klicken Sie auf das Symbol mit dem schwarzen Kreis. Es öffnet sich die Metrologic Softwedge Utility 4. Wenn neben "Port Status" Connected steht - rechts den Haken neben "Port Selected" ausschalten. 5. Jetzt noch den Button "OK" klicken und... 6. RitoSoft neu starten
In den meisten Fällen funktioniert dann der Bondruck.
Sollten Sie den kleinen schwarzen Kreis nicht haben, dann liegt ein anderes Problem vor (bspw. falscher COM-Port eingestellt, Kabel falsch angeschlossen, kein Papier im Drucker, etc.) In diesen Fällen rufen Sie bitte die Hotline an. Danke
NEU: als Kundendisplay kann jetzt auch ein zweiter Monitor (Windows) verwendet werden NEU: Erhöhung der Anzahl der Artikelbuttons von 35 auf 150 NEU: Individuelle Beschriftung der Register für Artikelbuttons NEU: Report der Kassenein- und auszahlungen in detaillierte Form für Zeitraum NEU: Report der Umsätze mit Aufteilung nach Mehrwertsteuersatz NEU: Report des Kassenbon-Journals (Berichte - Belegpositionen) mit der Möglichkeit zum Export nach *.xls und *.csv NEU: Erfassung des Zahlungsgrundes bei Ein- und Auszahlungen NEU: Während der Erstellung des Kassenprotokolls ist der erwartete Geldbestand noch nicht sichtbar NEU: getrennte Berichtslayouts für Kassenprotokoll und Zwischenbericht NEU: Menübutton Forum/FAQ NEU: Anleitung für Fastreport in English eingebunden
Fehlerbehebung: BonStorno bei Bon mit Gesamtrabatt lieferte fehlerhafte Endsumme Vorbereitung der Internationalisierung
Thema von Admin im Forum Tages-Abschluss und Ta...
ZitatBei unserem Tagesablauf wird nach Kassenabschluss am Vorabend die Kasse für den nächsten Tag "betriebsfertig" gemacht, d.h. das Wechselgeld wird eingegeben, danach wird die Kasse heruntergefahren. Hierbei tauchen 2 Probleme auf:
a) beim Betrieb der Kasse am nächsten Tag erscheint nun nach jeder Umsatzbuchung das pop-up Fenster: "Kassenabschluss ist jetzt fällig, soll er gemacht werden". Wie kann man diese Erinnerung abschalten?
b) Beim Ausdruck der Kassenprotokolle im A4 Druck, erscheint in der Kopfzeile das Datum der Erstanmeldung (in unserem Fall der Vorabend an dem das Wechselgeld eingegeben wurde) und nicht des eigentlichen Betriebstages. Zur Verdeutlichung: Wir haben die Kasse am Sonntag, den 07.09 abgeschlossen und das Wechselgeld eingegeben um die Kasse für Montag "betriebsfertig" zu machen. Dann wird die Kasse heruntergefahren. Am Montag fährt der Kassierer die Kasse hoch und kassiert den ganzen Tag über...
Wenn man nach einem Tages-Abschluss den Kassier-Modus wieder startet, wird immer nach dem Bestand des Wechselgelds gefragt. Dies kann man nun entweder eingeben oder übergehen. Auf alle Fälle haben Sie der Kasse suggeriert, dass ein neuer Tag beginnt und Sie weiterarbeiten möchten. Wahrscheinlich ist in den Programmoptionen noch ein 'Zeitpunkt' für den Tagesabschluss hinterlegt.
Thema von Admin im Forum So registrieren und ak...
Registrierung (als Kunde) und Freischaltung der Lizenz
hier finden Sie die Informationen zur Registrierung von RitoSoft, der Kassensoftware, die auf Ihrem Kassensystem als Vollversion bereitsteht. Ausgeliefert wird sie meist als Testversion für 30 Tage. Damit Sie über die Nutzung, Preise etc. informiert werden, empfehlen wir Ihnen, sich während der Testphase zu registrieren/freischalten zu lassen:
Das Lizensierungs- und Freischaltungsverfahren wird von der Langwald-EDV-Beratung wie folgt durchgeführt.
1) als Kunde registrieren: Um einen Freischaltcode für Ihre Kassensoftware zu erhalten, müssen Sie sich zunächst als Kunde bei der Langwald-EDV-Beratung registrieren. Dies können Sie aus der RitoSoft selber heraus (Lizenz bestellen und aktivieren) durchführen oder auch an jedem anderen internetfähigen PC indem Sie die Webseite http://www.langwald-edv.net aufrufen und dort den Link zum RitoSoft-Kundenbereich anklicken. In beiden Fällen können Sie sich in diesem Portal als Kunde registrieren.
Nachdem Sie die Neuanmeldung ausgeführt haben, erhalten Sie eine Email mit den weiteren Schritten, insbesondere aber den Link zur Bestätigung Ihrer Registrierung. Durch Anklicken dieses Links (online) wird Ihre Registrierung bestätigt und abgeschlossen. Auch wenn Sie Ihre Kasse noch nicht erhalten haben, können Sie vorab die Registrierung im Kundenbereich vornehmen, dann können Sie nach Erhalt der Kasse umso schneller loslegen.
2) Zugangsdaten in ritosoft eintragen: Haben Sie Ihre Registrierung bestätigt, erhalten Sie Ihre Kundennummer und Ihre Vertragsnummer, die Sie dann in der RitoSoft im Menüpunkt "Lizenz bestellen und aktivieren" eintragen (=Registrierungsdialog)
3) Freischaltcode anfordern: Danach klicken Sie im selben Bereich (Registrierungsdialog im Programm) einfach auf den Button "Freischaltcode für diesen PC anfordern". Ist Ihre Kasse an das Internet angeschlossen, geht jetzt alles vollautomatisch. Verfügt Ihre Kasse nicht über einen Internetanschluss, wird intuitiv nach dem Anklicken erklärt, wie Sie vorgehen müssen: RitoSoft erstellt eine kleine Datei, die Sie z.B. auf einen USB-Stick kopieren können und anschließend per Email an die Emailadresse ritosoft@langwald-edv.com senden. Somit wird gewährleistet, auch wenn Ihre Kasse keinen Internetanschluss hat, dass Sie eine Freischaltung erhalten (kann durch die manuelle Bearbeitung bis zu 2 Werktage dauern).
4) Aktivierung der Softwarelizenz: Für die permanente Nutzung ist es notwendig, Ihre Ritosoft-Lizenz mit einem Freischaltschlüssel (=eindeutiger Schlüssel) freizuschalten bzw. zu aktivieren. Diesen Freischaltcode erhalten Sie in beiden Fällen per Email, ist Ihre Kasse an das Internet angeschlossen brauchen Sie nichts mehr zu tun. Verfügt Ihre Kasse über keinen Internetanschluss, tragen Sie den per Email mitgeteilen Freischaltcode in das ritosoft-Programm, über den Menüpunkt "Lizenz bestellen und aktivieren" auf dem zweiten Reiter in dem dafür vorgesehenen Eingabefeld ein und bestätigen Ihre Eingabe.
Sollten Sie Probleme mit der Freischaltungsanforderung haben, wenden Sie sich ausnahmsweise an das Support-Team der Langwald-EDV-Beratung. Kontakt: per Email: xx[AT]langwald-EDV.com (das "xx" ersetzen durch "ritosoft") telefonisch: werktags zwischen 09.00 und 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 0049 2162 9199491.
Für alle anderen Supportanfragen nutzen Sie bitte die integrierten Hilfesysteme oder dieses Forum. Außerhalb der kostenfreien Hilfesysteme wird seitens des Kassenlieferanten auch Support angeboten.
Frage: Wie kann ich ein Produkt verkaufen, obwohl ich keinen Artikel dafür angelegt habe?
Antwort: Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: 1. Tippen Sie auf die Taste „Freier Preis 19%“ oder „Freier Preis 7%“ und geben dann einfach den Preis ein. 2. Tippen Sie eine der Warengruppentasten, welche zu dem Artikel passen könnte und geben dann einfach den Preis des Artikels ein.
Frage: Wie gebe ich auf einen Artikel einen Nachlass (prozentual oder absolut) ?
Antwort: Buchen Sie einen Artikel tippen Sie dann „Nachlass %“ oder „Nachlass Betrag“ und geben jetzt den Prozentwert oder den Betragswert des Nachlasses ein.
Frage: Wie gebe ich einen Nachlass auf die komplette Zwischensumme ein?
Antwort: Buchen Sie alle Artikel Ihres Kunden, tippen dann „Abschluss & Zahlung“ tippen jetzt auf die Taste „Zuschlag / Nachlass“ wählen nun die gewünschte Funktion und geben anschließend den Nachlasswert ein.
Frage: Muss das Wechselgeld zu Beginn eingegeben werden?
Antwort: Die Eingabe des Wechselgeldes ist nicht zwingend Notwendig. Sie können dies auch mit der Taste "Abbrechen" übergehen. Die Abfrage kommt immer bei einem neuen Kassenstart nach einem Tages-Abschluss